Unsere Atemwege sind mit einer Schleimhaut ausgekleidet, die mit feinen Flimmerhärchen (Zilien) besetzt ist. Diese sind von einer dünnen Schleimschicht bedeckt, in der sich Krankheitserreger und Schmutz verfangen können. Die kontinuierliche Bewegung der Zilien transportiert diesen Schleim regelmäßig aus den Atemwegen in Richtung Rachen ab – ein effektiver Selbstreinigungsprozess, der auch mukoziliäre Clearance genannt wird. Befallen Viren oder Bakterien die Atemwege, kommt es durch die Immunreaktion zu einer Entzündung der Schleimhäute. Sie schwellen an, röten sich und produzieren deutlich mehr zähflüssigen Schleim, der die Bewegung der Zilien behindert. Der Reinigungsmechanismus funktioniert nicht mehr richtig und der Körper versucht, sich durch Husten von festsitzendem Schleim zu befreien.
Thymiankrautextrakt kann bei einer Infektion mit Erkältungsviren die Konzentration verschiedener Entzündungsfaktoren deutlich reduzieren3 und so die Entzündung hemmen. Zudem verflüssigt er den Bronchialschleim1, so dass er besser abtransportiert werden kann und die Atemwege schneller wieder frei sind.